Datenschutzerklärung

Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Internetseite www.dbc-direkt.de. Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Datenschutz und Datensicherheit für unsere Nutzer haben bei uns hohe Priorität. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonders wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.


Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.


Die Internetseiten können Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Wir haben keinerlei Einfluss auf den Inhalt und die Gestaltung der Seiten anderer Anbieter. Unsere Garantien zu Sicherheit und Datenschutz gelten daher dort nicht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

 

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

DBC Digitales Business Center GmbH
Himmelreichallee 40
48149 Münster

 0251 95202585
 info@dbc-direkt.de

 

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

 

Generelle Hinweise zur Datenverarbeitung

Kategorien von Daten sowie Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Im Rahmen der Nutzung des Internetangebots der dbc-direkt.de besteht für Sie keine Pflicht, personenbezogenen Daten von Ihnen anzugeben. Sofern Sie mit uns in Kontakt treten bzw. bestimmte Dienste in Anspruch nehmen möchten, benötigten wir Ihre Daten, um Ihre Anfragen zu beantworten oder Ihre Aufträge zu erledigen. Je nachdem, zu welchem Zweck und auf welche Weise Sie unsere Webseite nutzen, können wir unterschiedliche Daten von Ihnen erheben und verarbeiten.


Im Folgenden werden die Kategorien von Daten, die auf der Webseiten der https://www.dbc-direkt.de/de/lbs-energieberatung verarbeitet werden, dargestellt. Zudem informieren wir Sie über die Zwecke der Datenverarbeitung sowie über die Rechtsgrundlagen. 

Kategorien von Daten  Zweck der Datenverarbeitung Rechtsgrundlage
Name, Wohnanschrift, Objektanschrift, elektronische Kontaktdaten, Angaben zur Immobilie (z. B. Eigentumsverhältnisse, Vermietungssituation), Fotos von den Gebäudeseiten) Vermittlung eines Energieberaters zur Durchführung der Energieberatung
Kontaktaufnahme zu Ihnen im Zusammenhang mit Ihrem Vermittlungsauftrag zum Zweck der Beratung und Information
Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs.1 b DSGVO)
Erfüllung eines Vertrages (Art. 6 Abs.1 b DSGVO)
 
IT-Nutzungsdaten (z.B. IPAdresse,
Geräte-ID, Logging-Daten, Uhrzeit, Datum, Dauer der Nutzung der Webseiten, Betriebssystem, Browser oder andere Geräte-Kennungen

Durchführung von pseudonymisierten Webseiten-
Analysen (Analytics) zur Optimierung des Internetangebots (Siehe auch Kapitel „Cookies“ und Analyse-Tools und Werbung“)

Auslieferung der Webseiten an das Endgerät des Besuchers.

Einsatz von technischen Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor unlauterer Nutzung der Webseiten oder potentiell verbotenen oder illegalen Aktivitäten

Angebot von Supportfunktionen zur optimierten Durchführung der Vertragsanbahnung und -durchführung.

Angebot von Schulungsleistungen.

Wahrung von berechtigten Interessen (Art. 6 Abs.1 f DSGVO)

 

Kontaktformular

Wenn Sie uns über das Kontaktformular eine Anfrage senden, speichern wir Ihre Angaben, einschließlich der Kontaktdaten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und gegebenenfalls für Rückfragen bereit zu stehen. Ihre Daten werden gelöscht, sobald die Vermittlung und Energieberatung abgeschlossen sind, unter Berücksichtigung einer Nachlauffrist von drei Monaten zum Monatsende. Die zuständige Landesbausparkasse, die als Auftraggeber tätig ist, wird darüber informiert. Sie wird dann Ihre Daten ebenfalls löschen, es sei denn, diese werden aus anderen rechtlichen Gründen weiterhin von ihr genutzt. In dem Fall werden Sie informiert.

 

Anfrage per E-Mail oder Telefon

Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, speichern und verarbeiten wir Ihre Anfrage sowie die damit verbundenen personenbezogenen Daten (wie z. B. Ihren Namen und die Anfrage), um Ihr Anliegen zu bearbeiten.

Wenn Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen zusammenhängt, erfolgt die Verarbeitung dieser Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO,

In anderen Fällen basiert die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effizienten Bearbeitung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung, sofern diese erteilt wurde (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Ihre Daten werden selbstverständlich nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung weitergegeben.
 

Empfänger Ihrer Daten

Die DBC Digitales Business Center GmbH (DBC GmbH) erfasst die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten sowie Informationen zu Ihrer Immobilie (nachfolgend "Daten"). Ziel der Datenerfassung ist es, ein Gespräch mit einem Energieberater zu vermitteln und Sie gegebenenfalls zu einer Finanzierung von energetischen Maßnahmen zu beraten.

Die Vermittlung des Gespräches mit einem Energieberater erfolgt über eine der fünf Landesbausparkassen (LBS), die in unterschiedlichen Regionen tätig sind. Sie haben die Wahl, ob das Gespräch über die LBS organisiert wird, mit der Ihr Berater bereits zusammenarbeitet, oder eine andere LBS, die möglicherweise für die Region Ihrer Immobilie zuständig ist. Die DBC GmbH übermittelt Ihre angegebenen Daten an die entsprechende LBS, die diese dann an einen Energieberater weitergibt. Der Energieberater wird sich anschließend mit Ihnen in Verbindung setzten, um Sie individuell und umfassend zu beraten.

Die Erhebung Ihrer Daten durch die DBC GmbH sowie die Weiterleitung an die von Ihnen gewählte LBS erfolgt auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags (AVV) zwischen der LBS als Auftraggeber und der DBC GmbH als Auftragnehmer, gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (Artikel 28).

Wenn Sie zustimmen und Ihre Einwilligung für eine elektronische oder telefonische werbliche Kontaktaufnahme erteilen (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), wird der Energieberater Ihre Kontaktdaten sowie die Ergebnisse der Beratung an Ihre LBS oder Ihren Vertriebspartner bzw. Finanzierungsberater weitergeben. Dies dient dem Zweck, Sie bei der Finanzierung von möglichen energetischen Umbaumaßnahmen zu unterstützen. Bitte beachten Sie, dass diese Beratungsleistung in eigener Verantwortung der LBS oder des jeweiligen Vertriebspartners erfolgt und nicht Teil der Auftragsverarbeitung ist.

 

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden so genannte "Cookies". Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder  vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.


Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z.B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.


Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (funktionale Cookies, z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Webseite (z.B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.


Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.


Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung
abfragen.

 

Hosting

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.


Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).


Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Wir setzen folgenden Hoster ein:
NETZCOCKTAIL GmbH
Dorpatweg 10
48159 Münster

 

Server-Log-Datein

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
• Browsertyp und Browserversion
• Verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
• IP-Adresse
• Meldung, ob der Abruf erfolgreich war (HTTP Status Code)
• Übertragene Datenmenge
• Name und URL der abgerufenen Daten


Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.


Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

 

Analyse-Tools und Werbung

Besucherstatistik

Das eingesetzte Content-Management-System bietet eine Statistik über die Seitenaufrufe unserer Website. Hierzu werden lediglich die Anzahl der Aufrufe, der Zeitpunkt und die URL gespeichert. Es werden keine personenbezogenen Daten, wie z. B. Ihre IP-Adresse gespeichert.

 

Rechte der betroffenen Person

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail (info@dbc-direkt.de) an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

 

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten auf den Grundlagen von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, wenn Sie Gründe haben, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Dies gilt auch für das Profiling, das auf diesen Grundlagen basiert. Die genaue rechtliche Grundlage, auf der die Verarbeitung beruht, können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende, schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Durchsetzung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Wenn Ihre Daten für Direktwerbung verarbeitet werden, können Sie jederzeit Widerspruch gegen die Nutzung Ihrer Daten zu diesem Zweck einlegen. Dies gilt auch für das Profiling, das mit der Direktwerbung zusammenhängt. In diesem Fall werden Ihre Daten nicht mehr für Direktwerbung verwendet.

 

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Meinung sind, dass gegen die DSGVO verstoßen wurde, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Dies können Sie in dem Land tun, in dem Sie normalerweise wohnen, arbeiten oder wo der Verstoß stattgefunden hat. Das Beschwerderecht besteht unabhängig davon, ob es andere rechtliche Möglichkeiten gibt.


Die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist die LDI NRW, Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf

 

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Daten, die wir mit Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format von uns zu erhalten und diese an sich oder einen Dritten weiterzugeben. Wenn Sie die Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen übertragen lassen möchten, erfolgt dies, soweit es technisch möglich ist.

 

Auskunft, Löschung und Berichtigung

Sie haben jederzeit das Recht, kostenlos Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dazu gehören Informationen über die Herkunft, die Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie gegebenenfalls das Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Wenn Sie Fragen zu Ihren personenbezogenen Daten haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden:

DBC Digitales Business Center GmbH
Himmelreichallee 40
48149 Münster

 0251 95202585
 info@dbc-direkt.de
 

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken. Wenn Sie dieses Recht ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an uns unter der im Impressum angegebenen Adresse wenden. Eine Einschränkung der Verarbeitung ist in folgenden Fällen möglich:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer gespeicherten Daten anzweifeln, benötigen wir Zeit, um dies zu überprüfen. Während dieser Prüfung können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten unrechtmäßig war oder ist, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre Daten nicht mehr benötigen, Sie diese aber zur Durchsetzung von Rechtsansprüchen benötigen, können Sie ebenfalls eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
  • Wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, müssen wir zwischen Ihren Interessen und unseren abwägen. Solange diese Entscheidung noch aussteht, haben Sie das Recht, die Verarbeitung einzuschränken.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wurde, dürfen diese – außer zur Speicherung – nur mit Ihrer Zustimmung oder zur Durchsetzung von Rechtsansprüchen, zum Schutz der Rechte anderer Personen oder aus wichtigen öffentlichen Gründen verarbeitet werden.